top of page
Defi-im-Einsatz Bild - LoRes_edited.jpg

Notfallschulung für (Arzt-/Zahnarzt-) Praxen 

Stellen Sie sich vor, der Patient verliert plötzlich ohne erkennbaren Grund auf dem Behandlungsstuhl, der Behandlungsliege oder im Wartezimmer das Bewusstsein oder es dringt Rauch aus einer Ihrer Praxisräume.

Wie würden Sie mit ihrem Team handeln? 

Ein Notfall stellt keinen täglichen Ablauf da und die Routine und Abläufe in der Arztpraxis kommen somit schnell an ihr Limit. Diese Situationen müssen geübt werden, damit professionell gehandelt werden kann. 

Der Trainingsschwerpunkt liegt auf dem Teamtraining in Notfallsituationen. Durch Optimierung und Verbesserung der Abläufe sollen Ausnahmesituationen im Praxisteam besser beherrscht und damit die Patientensicherheit erhöht werden.
Die QM-Richtlinie des GBA fordert die regelmäßige Fortbildung der Arztpraxis in Notfallmaßnahmen. Die Bundesärztekammer empfiehlt die mindestens jährliche theoretische und praktische Auffrischung der Reanimationskenntnisse. 

Das Notfalltraining für Praxen wird auf das Praxisteam und dessen Bedürfnisse angepasst, in der eigenen Praxis, ganz auf die individuelle Situation vor Ort bezogen. 

Dauer:

Je nach Umfang und Themeninhalte 4 bis 8 Zeitstunden. Mindestens jedoch 4 Stunden/Jahr

 

Termine:

Bei der Wahl des Termins und der Uhrzeit richten wir uns ganz nach Ihren Vorstellungen. Melden Sie sich gerne, dann können  wir alle Details besprechen.

Ort: 

Bei Ihnen vor Ort in Ihren Praxisräumen.

Kosten:

Sprechen Sie uns bitte an! Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot

In wenigen Schritten zu Ihrem individuellen Kurs:

  1. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihren offenen Fragen, gewünschten Kursterminen, Teilnehmerzahl etc. 

  2. Wir vereinbaren Ihren Wunschtermin für den Kurs

  3. Sie erhalten eine schriftliche Kursbestätigung

  4. Die Schulung findet zu Ihrem Wunschtermin statt

Feuerwehr_Brandschutzhelfer_edited.jpg

Brandschutz- & Evakuierungshelfer 

Brandschutzhelfer und Evakuierungshelfer Ausbildung nach DGUV Information 205-023.

Wie viele Brandschutzhelfer müssen anwesend sein?

Kombinieren Sie die Ersthelfer Schulung mit der Brandschutzhelfer Schulung! Gerne unterbreiten wir Ihnen hierzu ein Angebot.

bottom of page